Samstag, 19. Januar 2013


Unsere Hochzeitsreise soll uns auf den nordamerikanischen Kontinent führen, weil wir dort schon in Zeiten unserer „wilden Ehe“ einige erlebnisreiche Urlaube verbracht haben.

Am 22. August fliegen wir mit Lufthansa von Zürich nach Los Angeles. Von dort ausgehend möchten wir zwei Wochen durch Kalifornien und Nevada reisen.

Wenn Ihr uns zu unserer Hochzeit - zusätzlich zu eurer Anwesenheit - etwas schenken mögt, würden wir uns sehr über einen zweckgebundenen Beitrag für unsere Urlaubskasse freuen. Was genau Ihr (ganz oder anteilig) unterstützen könnt und wollt, findet Ihr unten in der Liste. So können wir, wenn wir gerade in Las Vegas unter Nervenkitzel Geld verzocken, im Yosemite Park eine urige Holzhütte beziehen oder im vornehmen Carmel einen edlen kalifornischen Tropfen schlürfen, mit Freude an den Sponsor dieses Erlebnisses denken.


  

Für unsere Flitterwochen planen wir:
(Stand: 04. 05. 2013)



22. August: Los Angeles Airport è Long Beach

Nach unserer Ankunft am Nachmittag werden wir gleich unseren Mietwagen abholen, einen Dodge Grand Caravan. Wir fahren nach Long Beach, wo wir im Motel Super 8 http://www.super8.com/hotels/california/long-beach/super-8-long-beach/hotel-overview, 60 Euro/Nacht) übernachten werden.

23. August: Long Beach è Las Vegas
Am Vormittag werden wir ein bisschen durch Long Beach schlendern. Nicht entgehen lassen wollen wir uns das Kreuzfahrtschiff Queen Mary - vielleicht besichtigen wir sie sogar? (http://www.queenmary.com, 20 Euro Eintritt)
Am Nachmittag bringt uns die Interstate #15 ohne Umwege direkt ins größte Spielerparadies Nevadas. Natürlich wollen wir direkt am Strip, also der Hotel- und Kasinomeile - wohnen, allerdings ist Freitag, d.h. es ist einerseits sicher viel los auf dem Strip, aber die Hotels sind dreimal so teuer wie unter der Woche. Wir haben uns das vergleichsweise preisgünstige Harrahs (http://www.harrahslasvegas.com, 90 Euro/Nacht) zum Übernachten ausgesucht, es ist nur einen Katzensprung vom Caesars Palace und Bellagio entfernt.
Am Abend möchte Jan gern beim Black Jack oder Roulette etwas Geld verzocken - gewinnen wird er auf keinen Fall, denn Glück hat er ja schon in der Liebe!
24. August: Las Vegas è Death Valley è Lone Pine
Von der Wüsenstadt fahren wir jetzt richtig in die Wüste! Das Death Valley ist der einer der heissesten und trockensten Orte der Erde. Wir wollen den Nationalpark (http://www.nps.gov/deva, 16 Euro Eintritt) durchqueren und einen Abstecher nach Badwater, dem tiefsten Punkt Nordamerikas, machen. Dann werden wir das Tal zügig wieder verlassen. Übernachten werden wir im Dow Villa Hotel in Lone Pine (http://www.dowvillamotel.com, 80 Euro/Nacht).


25./26. August: Yosemite National Park
Von Independence aus sind es ca. 4 Stunden bis in den Yosemite Park (http://www.nps.gov/yose, 16 Euro Eintritt) hinein. Inmitten der Sierra Nevada möchten wir für zwei Nächte die gemütliche Cabin"Red Fox Retrat" mieten (http://www.scenicwonders.com/yosemite-fox-retreat, 310 Euro/Nacht).
27. August: Yosemite National Park è Lake Tahoe
Wir fahren auf der Strasse # 395 weiter nach Norden, vorbei an einer alten Minenstadt, dem Bodie State Historic Park (http://www.bodie.com, 8 Euro Eintritt). In South Lake Tahoe werden wir in einem Motel übernachten (80 Euro / Nacht).
28. August: Lake Tahoe è Placerville è Sacramento
Die Strasse # 50 bringt uns über den Echo Pass ins Goldgräberstädtchen Placerville, wo es noch einen Hauch vergangener Wildwestromantik zu verspüren gibt. Am Nachmittag schlendern wir durch die Straßen von Sacramento; auch hier gibt es eine Altstadt zu erkunden, die eine Kulisse für jeden Westernfilm bieten könnte.
Am Abend möchte Jan uns unbedingt ins mexikanische Restaurant Zocalo ausführen (http://zocalosacramento.com, ca. 35 Euro), weil er hier schon vor zwei Jahren gut gespeist hat.
Das Restaurant ist zum Glück in Laufnähe von unserem Motel (http://www.qualityinn.com/hotel-sacramento-california-CA505, 55 Euro/Nacht)
 
29. August: Sacramento è Oakland

Diesem Tag fiebern wir seit langem entgegen: SHOPPING! Das Vavacille Premium Outlet lässt hoffentlich keine Wünsche offen!
Nach dem wohl anstrengendsten aller Tage übernachten wir in Oakland.
 
30./31. August: San Francisco
Auch wenn zwei Tage sicher kaum genügen werden, die Stadt und das Umland zu erkunden, versuchen wir das Unmögliche. So möchten wir zum Beispiel mit gemieteten Fahrrädern die Golden Gate Bridge überqueren (www.blazingsaddles.com, 25 Euro pro bike).
Pflichtprogramm in SF ist eine Fahrt mit dem Cable Car (12 Euro pro Tagesticket).
Außerdem soll uns - bei ausreichend Zeit - die Fähre nach Alcatraz Island bringen, wo wir die Insel und das Gefängnis besichtigen (www.alcatrazcruises.com, 25 Euro pro Person).
Wir übernachten in der Nähe vom Union Square im Beresford Arms (http://www.beresford.com/arms, 150Euro/Nacht).
1. September: San Francisco è  Carmel/Monterey

Carmel gilt als der hübscheste Ort zwischen San Francisco und Los Angeles. Hier nehmen wir uns Zeit zum Bummeln und für ausgedehnte Strandspaziergänge.  Da Carmels Unterkünfte ausnahmslos sehr hochpreisig sind, übernachten wir in Monterrey (http://www.americasbestvalueinn.com/bestv.cfm?idp=1579&rcode=gpl, 70 Euro/Nacht).
 
2. September: Monterey è  Buellton

Heute fahren wir auf dem spektakulären Highway # 1, dem Cabrillo Highway, entlang der kalifornischen Steilküste nach Süden, wo wir uns auf viele pittoreske Einblicke freuen. Nach 250km Fahrt auf der Küstenstrasse erreichen wir wieder erste Ortschaften, und in einer dieser werden wir übernachten.
3. September: Buellton è Los Angeles

4. Septemer: Los Angeles
5. September: Los Angeles Airport

Sunrise Avenue singt uns heute aus dem Herzen: "Bye bye Hollywood Hills I`m gonna miss you ... I`m gonna come back to walk these streets again ..." Man kann schliesslich jeden Urlaub zu einem honeymoon machen!