Sonntag, 8. September 2013

Los Angeles

Heute wollen wir uns mal wie die Stars fühlen! Es zieht uns nochmal zum Hollywood Boulevard, doch bei Tageslicht und erdrückender Hitze wirkt der Walk of Fame bei weitem nicht so glamourös wie vermutet. Um noch mehr Eindrücke vom Leben der Promis zu gewinnen, gehen wir durch die Vorhallen des Dolby Theaters, wo alljährlich die Oscars verliehen werden.

 

 


In weiter Entfernung erkennen wir doch tatsächlich den winzig kleinen Hollywood-Schriftzug. Unser Objektiv ist leider nicht groß genug, die Buchstaben auf stattliche Größe zu zoomen.

 
Wir laufen noch ein bisschen den Boulevard entlang. Je weiter wir uns vom Dolby Theater entfernen, desto unbekannter werden für uns als Gelegenheits-Cineasten  die "Stars". Wir stoßen auf einen Menschenauflauf, eine kleine Bühne und viel Presse - aha, hier wird wohl ein neuer Stern vergeben. Und zwar an Jane Lynch, die dann auch ein paar Worte sagt. Wir sind aber keine Sensationshaie und gehen unbeirrt weiter. Wir wollen nämlich zum Bus! Von Hollywood haben wir schließlich genug gesehen - ich glaube nicht, dass unsere Träume hier wahr werden ...
 
Wir wollen lieber mal sehen, wie diejenigen leben, deren (monetären) Träume wahr geworden sind. Wir fahren also ganz stillos im vollen Stadtbus zum Beverly Wilshire Hotel, wo einst 1990 die großartige Julia Roberts ihren Richard Gere verzauberte. Den Rodeo Drive einmal auf und ab laufen, das muss sein! In die stores getrauen wir uns in unserem Touristenlook aber nicht hinein, sonst würde es uns wie Julia Roberts ergehen, die des Ladens verwiesen wurde, oder wie heuer Oprah Winfrey in Zürich, der man keine Handtasche verkaufen wollte. Also bleibt es beim preisneutralen Schaufenstergucken!
 




 
 
Am Nachmittag besuchen wir nochmals die NBC Studios in Burbank, denn wir haben wieder Karten für Jay Leno. Diesmal müssen wir nicht in der Hitze draussen warten und haben alle vier garantierte Plätze im Studio, sogar ziemlich gute. Während die Zuschauer auf die 380 Plätze noch eingwiesen werden, übt ein Spassmacher schon mal mit uns euphorisches Klatschen und Lachen. Jay Leno zeigt sich uns kurz vor Beginn in Jeans und Jeanshemd,  und dann geht es auch schon bald los.
 
Erst kommen ein paar aktuelle Witze, u.a. zu Obama uns seinem Syrien-Einsatz und zu Frauenmörder Castro, der hangman gespielt hat, dann kommt Jay direkt neben uns ins Publikum und stellt drei Paare vor, die Pranks auf YouTube gestellt haben. Bekannter Gast ist heute Christina Applegate; sie hat damals die Kelly bei Al Bundy gespielt. Fünf oder sechs mal müssen wir eine Werbepause überbrücken. Die Band spielt, der Spassmacher wirft giveaways ins Publikum und Jay bekommt die nächsten Cue Cards schon mal gezeigt.
 
Nach nur einer Stunde ist die Show vorbei - abends halb zwölf schauen wir sie natürlich und entdecken uns sogar im Publikum!
 
So schnell sind 14 Tage um - der letzte Abend unserer Reise ist angebrochen. Zum Abschied von Kalifornien gönnen wir uns etwas und speisen vorzüglich bei Kate Mantilini auf dem Wilshire Boulevard. Es gibt zwar wieder "nur" Burger und Fries, aber geschmacklich veredelt. Die Rechnung begleichen wir mit dem Geldgeschenk von Marco und Katja.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen